Dr. Christoph von Marschall
Referent/in

Dr. Christoph von Marschall

„Experte für USA, Europa, deutsche Außenpolitik und neue Weltmächte”

Christoph von Marschall ist Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Berliner „Tagesspiegel” und Gast in TV-Diskussionsrunden wie dem ARD-Presseclub und der Phoenix-Runde. Er kommentiert regelmäßig im WDR und ist stellvertretender Vorsitzender des Berliner Presse Club e.V. sowie Autor mehrerer Bücher.

Derzeit lebt er in Washington, hat Zugang zum Weißen Haus und schreibt als Global Europe Fellow am Woodrow Wilson Center ein Buch über die deutschen Wunschträume und Irrwege, was Donald Trumps zweite Amtszeit für Deutschland bedeutet und was die neue Bundesregierung tun muss, um Sicherheit und Wohlstand in einer zunehmend konfliktreichen Welt zu erhalten. Zu seinen Schwerpunktthemen gehören die internationale Politik, Machtverschiebungen zwischen den Großmächten, die USA und das transatlantische Verhältnis, die Europäische Union und speziell ihre östlichen Mitglieder, die Beziehungen zu China und Russland – sowie ganz aktuell die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten samt ihren geostrategischen Folgen.

Von 2005 bis 2013 war er USA-Korrespondent und seit Amtsantritt Barack Obamas 2009 einziger deutscher Zeitungskorrespondent im White House Press Corps. In dieser Zeit schrieb er Bestseller über Barack und Michelle Obama sowie die Kulturunterschiede zwischen Deutschland und Amerika. 2016 berichtete er erneut aus den USA, nun über den Wahlkampf, der zu Donald Trumps Wahlsieg führte. 2017/18 lebte er als erster Helmut Schmidt Fellow der Zeit-Stiftung und des German Marshall Fund erneut in Washington, hatte Zugang zu Donald Trumps Weißem Haus.

Die US-Wahl 2024 und ihre Folgen beobachtet er erneut in den USA als Global Europe Fellow am Woodrow Wilson Center und analysiert, was sich an der deutschen Außen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik ändern muss, wenn die neue Regierung die prekäre Lage angesichts der wachsenden Bedrohungen meisten will: Kriege in der Ukrane und Nahost, Kriegsgefahr in Taiwan, die EU ist zu einer Union permanenter Krisen geworden

Mit seinem lebhaften Erzählstil, Anekdoten aus Begegnungen mit Staatsoberhäuptern und Bildern aus den Machtzentren macht von Marschall Weltpolitik allgemein verständlich.

Interessiert? Dann zögern Sie nicht den Redner Dr. Christoph von Marschall für einen Vortrag zu buchen!

Themen

  • "Der schwarze Dienstag" - Warum ein Krieg mit Russland droht und wie die neue Bundesregierung ihn vermeiden kann. Deutschland kann Krise – wenn es will.
  • „Trumps Sieg und Deutschlands Irrwege.“
  • „Die Bundesrepublik kann Krise – aber erst, wenn sie die bequemen Auswege erfolglos probiert hat.“
  • „Trumps zweite Amtszeit“ - Für Deutschland wird es ungemütlich. Die bequemen Jahre ür Wohlstand und Sicherheit sind vorbei.
  • „Trump versetzt Berlin einen Tritt in den Hintern“ - Für Deutschland wird es ungemütlich. Die bequemen Jahre für Wohlstand und Sicherheit sind vorbei.
  • „Wir verstehen die Welt nicht mehr." - Deutschlands Entfremdung von seinen Freunden in einer zunehmend konfliktreichen Welt.“
  • „Krisen, Kriege, Konkurrenz“ - Vor welchen Herausforderungen steht Deutschland in der neuen Welt-Unordnung?
  • „Willkommen in der VUCA World: Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity“
  • "Weltmacht Europa? Warum die EU sich schwer tut, sich gegenüber China und den USA zu behaupten“
  • „So fliegt Europa auseinander." - Lehren aus den Konflikten der EU mit Polen und Ungarn um Rechtsstaat, Demokratie und Finanzen“

Dr. Christoph von Marschall kann auch auf Einzelaspekte eingehen. Neben den USA gehören Europa, Osteuropa und insbesondere Polen sowie die Verschiebung der geostrategischen Gewichte zwischen Amerika, Europa und Asien zu seinen Spezialgebieten.

Referenzen

Top